Domain tarifkommission.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tarifkommission:


  • Tarifvertragsgesetz
    Tarifvertragsgesetz

    Tarifvertragsgesetz , Zum Werk Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt. Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur. Vorteile auf einen Blick der Klassiker auf neuem Stand fundiert, wissenschaftlich, aktuell eine Bibliothek zum Tarifrecht Zur Neuauflage Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.: die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzes das novellierte europäische und deutsche Entsenderecht die neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzip die Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauseln die Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH) erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt) die Stärkung der Tarifautonomie Tariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungen neue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des Tarifregisters Rechtswirkung der Tarifnormen Zielgruppe Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Hopfner, Sebastian: Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft
    Hopfner, Sebastian: Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft

    Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft , Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist. Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden. Der Standard-Kommentar sorgt für Transparenz und Orientierung in Justiz und Praxis. Die richtungsweisenden Kommentierungen leiten Anwender sicher durch die Auslegung und Untiefen der Rechtsprechung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027
    Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027

    Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027 , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book
    Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book

    Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Was macht die tarifkommission?

    Die Tarifkommission verhandelt im Auftrag der Gewerkschaften mit den Arbeitgebern über die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter der Beschäftigten. Sie setzt sich aus Vertretern der Gewerkschaft und der Arbeitgeberseite zusammen und versucht, faire Tarifverträge auszuhandeln. Dabei berücksichtigt sie die Interessen der Arbeitnehmer und strebt nach besseren Arbeitsbedingungen und höheren Löhnen. Die Tarifkommission trifft sich regelmäßig, um über aktuelle Entwicklungen zu beraten und Tarifverhandlungen vorzubereiten. Letztendlich entscheidet die Tarifkommission über die Annahme oder Ablehnung von Tarifverträgen und setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer ein.

  • Was ist Tarifautonomie und was ist eine Tarifkommission?

    Die Tarifautonomie bezeichnet das Recht der Tarifvertragsparteien, also der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, eigenständig Tarifverträge auszuhandeln. Dabei können sie die Arbeitsbedingungen, Löhne und andere arbeitsrechtliche Regelungen festlegen. Eine Tarifkommission ist ein Gremium, das von einer Gewerkschaft oder einem Arbeitgeberverband eingesetzt wird, um Tarifverhandlungen zu führen. Sie besteht aus Vertretern der Arbeitnehmerseite und der Arbeitgeberseite und verhandelt über die Inhalte eines Tarifvertrags.

  • Was sind typische Lohnforderungen, die Beschäftigte im Rahmen von Tarifverhandlungen stellen?

    Typische Lohnforderungen sind eine Erhöhung des Grundgehalts, eine Anpassung an die Inflationsrate und die Einführung von zusätzlichen Leistungen wie Bonuszahlungen oder betriebliche Altersvorsorge. Beschäftigte können auch eine Verkürzung der Arbeitszeit bei gleichbleibendem Lohn oder eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie fordern. Die konkreten Forderungen hängen jedoch von der Branche, dem Unternehmen und der wirtschaftlichen Lage ab.

  • Wie beeinflusst die Tarifpolitik die Arbeitsbedingungen und Lohnhöhe in Unternehmen?

    Die Tarifpolitik legt Mindeststandards für Löhne und Arbeitsbedingungen fest, die von Unternehmen eingehalten werden müssen. Tarifverträge können zu höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen führen, da sie die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer stärken. Unternehmen müssen die Tarifverträge einhalten, um Konflikte mit Gewerkschaften zu vermeiden und eine stabile Arbeitsbeziehung zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Tarifkommission:


  • Wie wirkt sich das Tarifvertragsgesetz auf die Arbeitsbedingungen und Löhne von Arbeitnehmern aus? Welche Rolle spielt das Tarifvertragsgesetz bei der Verhandlung und Durchsetzung fairer Arbeitsbedingungen und Löhne?

    Das Tarifvertragsgesetz legt Mindeststandards für Arbeitsbedingungen und Löhne fest, die in Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften vereinbart werden. Es dient als rechtliche Grundlage für die Verhandlung und Durchsetzung fairer Arbeitsbedingungen und Löhne. Ohne das Gesetz könnten Arbeitnehmer benachteiligt werden und es gäbe keine einheitlichen Standards in der Arbeitswelt.

  • Wie beeinflusst die Tarifpolitik die Lohn- und Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen? Welche Rolle spielt die Tarifpolitik bei der Verhandlung von Gehältern und Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften?

    Die Tarifpolitik legt Mindestlöhne und Arbeitsbedingungen fest, die in verschiedenen Branchen gelten. Sie kann zu höheren Löhnen, besseren Arbeitsbedingungen und mehr sozialer Gerechtigkeit führen. In Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften spielt die Tarifpolitik eine wichtige Rolle, da sie als Grundlage für die Festlegung von Gehältern und Arbeitsbedingungen dient.

  • Welche Rolle spielen Tarifpartner in der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Löhnen?

    Tarifpartner spielen eine zentrale Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen und Löhnen durch Tarifverträge. Sie verhandeln im Auftrag der Arbeitnehmer und Arbeitgeber über die Bedingungen der Arbeit. Tarifverträge regeln unter anderem Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Löhne und Gehälter.

  • Wie können Tarifverträge dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Löhne in verschiedenen Branchen zu regeln? Warum sind Tarifverhandlungen wichtig für die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern?

    Tarifverträge legen verbindliche Regeln für Arbeitsbedingungen und Löhne fest, die von Arbeitgebern und Arbeitnehmern eingehalten werden müssen. Durch Tarifverhandlungen können faire Bedingungen ausgehandelt werden, die die Interessen beider Seiten berücksichtigen. Eine klare und geregelte Tarifpolitik stärkt das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.